Seit nun etwa 10 Jahren ist das Team ZaWotec erfolgreich im Profirennsport aktiv. Anfangs als Teammitglied in unterschiedlichen Rennserien wie der Formel 3, dem A1GP, der Formel BMW junior, der DTM (Audi Sport Team Rosberg), sowie in der historischen Formel 1. Nachdem ausreichende Erfahrungen in diversen Klassen gesammelt wurden, wurde ein eigenes Rennteam gegründet.
2010
konnte das neu gegründete Team ZaWotec sportfahrer Motorsport, auf Anhieb mehr als einen durchschlagenden Erfolg erzielen - ohne jemals die Führung abzugeben, sicherte man sich den Gesamtsieg der Gruppe N. Beim „sport auto Tuner GP“ im Mai 2010, stellte man erstmals den KTM X-Bow mit einem eigens dafür adaptierten Doppelkupplungsgetriebe (DSG) vor und konnte sich den 2. Gesamtrang sichern.
2011
zeigte sich ein deutlich gewachsenes, souveränes Team ZaWotec sportfahrer Motorsport. Während der ganzen Saison der KTM X-Bow Battle, wurde sowohl ein eigenes Fahrzeug betreut, als auch 3 Rennsportkunden. Das Engagement von Team und Fahrer, wurde mit einem österreichischen Staatsmeister Klasse 1 – Marko Klein, österreichischer Staatsmeister Klasse 2 – Sebastian Grunert und österreichischer Vizestaatsmeister im Porsche Alpenpokal Supersport ECE – Jürgen Daum, belohnt.
2012
ging das Team ZaWotec sportfahrer Motorsport, mit Marko Klein im Porsche 997 GT3 im Rahmen des Porsche Alpenpokal an den Start und erzielte den Gesamtsieg in der GT-Challenge. Das Team ZaWotec unterstützte beim Porsche Alpenpokal, mehrere Starter Teams und trug so wesentlich zum Erfolg der betreuten Fahrer bei - darunter Sascha Halek - GTC-3 Vizemeister & Gesamtwertung GT-Challenge Dritter, Heinz Halek im Porsche 996 Gruppensieger und in der KTM X-Bow Battle sicherte sich Michael Wretschko den Vizemeister.
2013
wagt das ehrgeizige Team mit starken Kooperationspartnern nun den Schritt in die nächste Dimension des Motorsports - den Porsch Carrera Cup Deutschland, einen der härtesten Markenpokale der Welt. Ändern wird sich an der Teamkonstellation nichts: Teammanager Mario Wolf und der Technische Leiter Thomas Fink werden gemeinsam mit den Fahrern Marko Klein und Sascha Halek ihr Bestes geben, so wie man es von dem, durch starken Zusammenhalt geprägten, Team gewöhnt ist. Mit Top 10 Platzierungen im ersten Jahr wurden die Erwartungen mehr als erfüllt.
2014
startet ZaWotec ins zweite Jahr des Porsche Carrera Cups. Marko Klein und Lukas Schreier gehen für ZaWotec 2014 an den Start. In Lukas Schreier setzt ZaWotec sehr viele Hoffnungen. Der junge
Deutsche ist 2014 der jüngste Fahrer im Porsche Carrera Cup und hat schon einigemale sein Talent unter Beweis gestellt. Zusätzlich kommen noch Daniel Uckermann und Jürgen Daum auf einem eigens
umgebauten 997 CUP für die Langstrecke auf den Plan. Beide Piloten starten mit ZaWotec bei einigen Langstrecken Klassikern wie die 24h Barcelona und die 24h Dubai. Auch der KTM Pilot Holger
Baumgartner in der KMT X-BOW Battle schenkt dem Team erneut sein Vertrauen. Mitte des Jahres wechselt Marko Klein vom Carrera Cup in den Langstrecken Sport und macht Norbert Siedler Platz. Beim
ersten Heimrennen holt dieser gleich die Polepositon. Zustäzlich steht ZaWotec beim ersten F1 Grandprix seit 10 Jahren beim Porsche Supercup am Start. Die ZaWotec Mannschaft entwickelt sich von
Jahr zu Jahr mehr und mehr zu einem der jüngsten und erfolgreichsten Porsche Teams in Europa.
Im September 2014 bestritten wir unser erstes 24 Stunden Rennen im Rahmen der 24h series in Barcelona. In der 997er Klassen sicherten wir uns mit dem dritten Platz das erträumte Podium. Wir sind
stolz auf unsere Leistungen und werden in naher Zukunft weitere Langstreckenrennen als Team ZaWotec bestreiten.
RACING MADE IN STYRIA